lux&ludus
Der Verein lux&ludus wurde 2014 in Bern gegründet. Er initiiert, unterstützt, fördert und begleitet Kultur- und Kunstprojekte. Über 50 Kulturschaffende haben in den letzten Jahren bei Projekten des Vereins mitgewirkt, unter anderem bei den multimedialen, spartenübergreifenden Comiclesungen Who’s Johnny Cash? (Südpol Luzern, 2017) und Happy! (Südpol, 2015) und beim Monolog Angeklagt (UA 2015, Gaskessel Bern) oder bei der transdisziplinären Veranstaltungsreihe Ist Dada da? (Löscher Bern, 2016).
Im Jahr 2019 erhielt lux&ludus ein Off-Stage Stipendium des Kantons Bern für das Projekt Der künstlerische Podcast, ein Experiment, das technische Format als künstlerisches zu nutzen. Das Stipendium ermöglichte eine intensive Weiterbildung in Technik und Form von Audioproduktionen und die Auseinandersetzung mit neuen Diffusionswegen. 2015 erhielt lux&ludus den Werkbeitrag des Kantons Luzern für das Format Comiclesungen und einen Recherchebeitrag des Kantons Bern für eine Recherchearbeit im Bereich Gesundheit und Zukunft.
Manuel Kühne
Manuel Kühne, geboren 1979 im Appenzellischen, absolvierte seine Ausbildung zum Schauspieler an der Hochschule der Künste in Bern. Nach dem Studium erhielt er ein Festengagement am Luzerner Theater. Nach vier Jahren wechselte er in die Freie Szene und ist seit 2011 als freiberuflicher Schauspieler unterwegs. 2016 debütierte er als Regisseur mit Wayfarin› Strangers, einem mobilen Strassen- und Stationstheater entlang der Baselstrasse zwischen dem Luzerner Kasernenplatz und dem Kreuzstutz. 2018 folgte die gefeierte Inszenierung «Like a virgin» und im Frühjahr 2020 folgte die Premiere von «All In Ein Pokerstück» im Kleintheater Luzern.
Manuel Kühne ist zudem Co-Präsident von t. Zentralschweiz. Er lebt mit seiner Familie in Emmen. Ein Überblick über die Projekte von Manuel Kühne findet sich auf: www.manuelkuehne.ch
Sibylle Mumenthaler
Sibylle Mumenthaler (*1982) ist Schauspielerin, Sprecherin, Kommunikationstrainerin und lebt in Basel. Schauspielstudium an der Hochschule der Künste Bern. Engagements an Stadttheatern und Zusammenarbeit mit freien Theatergruppen in Deutschland und der Schweiz. Seit 2012 eigene Theatergruppe MESH, welche sich auf LiveFilmHörSpiele spezialisiert hat und nun neue Formate sucht. Sprecherin bei diversen Hörspielen für Radio SRF, für Museen und zuletzt für das Hörbuch zweimaltot. Als Kommunikationstrainerin an der Berner Fachhochschule für Gesundheit tätig. Seit 2017 ist Sibylle Mumenthaler im Vorstand des Berufsverbands t. Theaterschaffende Schweiz. www.sibyllemumenthaler.com
Kevin Schneeberger
Kevin Schneeberger, geboren 1990 in Luzern, absolvierte seine musikalische Ausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste. 2018 schloss er diese mit dem Master of Arts in Music Pedagogy ab.
Er arbeitet auf und hinter der Bühne als Live-Musiker, Songwriter, Sounddesigner und Produzent und unterrichtet Gesang und Gitarre.
Seit 2020 betreibt er das Tonstudio «The Factory» (www.thefactorystudio.ch) in Luzern.
Gisela Nyfeler
Gisela Nyfeler, geboren 1982 in Luzern, studierte an der Universität Bern Theaterwissenschaft, Geschichte und Germanistik (lic. phil. Theaterwissenschaft, 2009).
Sie ist als freischaffende Regisseurin für Schauspiel, Musiktheater und transdisziplinäre Projekte tätig. Als Dramaturgin verfasst sie Bühnenadaptionen für Live-Hörspiele und Comiclesungen und arbeitet bei Tanztheaterproduktionen mit.
Gisela Nyfeler ist Gründungsmitglied und Koordinatorin des Produktionsvereins lux&ludus. Sie erwarb 2013 an der Universität Basel einen MAS Kulturmanagement und leitet seit November 2019 die Schweizer Künstlerbörse.